Das Mellangården, ein Landhaus in einem Baustil dessen Wurzeln im zweiten Teil des 18. Jahrhunderts zu finden sind. Um die Jahrhundertwende waren diese Kniestockhäuser mit waagerechter und senkrechter Spundschalung charakteristisch für diese Epoche. Der charismatische Klassiker umfasst im Erdgeschoss eine offene Wohn-, Ess- und Küchenkombination. Über den Erker mit einer Deckenhöhe von 2,40m gelangt man in die freie Natur. Der großzügige Eingangsbereich, das Arbeitszimmer und der Hauswirtschaftsraum runden das Erdgeschoss in seiner Funktionalität ab. Das Obergeschoss mit drei Schlafzimmern und separat begehbaren Ankleiden bieten ausreichend Platz für die Hausbewohner und ihre Gäste. Das mittig gelegene Gemeinschaftszimmer mit Kathedraldecke und direktem Zugang zum Balkon schafft Raum für gemütliche Familienabende.
Balkon
Ein Balkon über der Eingangsveranda oder oberhalb der Terrasse ist nahezu ein Muss bei Haustypen wie dem Tallbacken oder Mellangården mit dem Charme der Vergangenheit eines klassischen Landhauses. Die Romantik vergangener Tage, vereint mit den Be-quemlichkeiten von Heute, lassen diese beide Haustypen zeitlos erscheinen. Der Balkon läd als gemütlicher Platz in lauen Sommerstunden zum Verweilen und Entspannen ein.